Wellness in Saillon











Schwingende Goms Bridge
Bevor es weiter hinauf in die Walliser Alpen geht, machen wir Halt an der bekannten Goms Bridge. Wir parken in Fürgangen an der Hauptstraße, nicht weit vom Bahnhof der Matterhorn-Gotthard-Bahn (MGB) und der Luftseilbahn Fürgangen-Bellwald entfernt. Die 280 Meter lange Brücke, die 140 Zentimeter breit ist und 92 Meter über dem Rhone-Fluss schwebt, ersetzt seit 2015 den alten historischen Weg und verbindet die Dörfer Fürgangen und Mühlebach. Das Überqueren der schwingenden Brücke ist ein aufregendes Erlebnis und bietet spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Landschaft.















Bellwald: Höchstgelegene Gemeinde in Goms
Unsere Reise führt uns weiter in die 1.600 Meter hoch gelegene Gemeinde Bellwald, die inmitten der Walliser Alpen liegt. Wir folgen der kurvenreichen Straße hinauf und benötigen deutlich mehr Zeit als die kleine rote Gondel. Die Kabinen der Luftseilbahn starten an der Talstation Fürgangen und an der Bergstation Bellwald zur gleichen Zeit.












Traditioneller Dorfkern
Das Dorf überrascht uns mit seiner alten traditionellen Architektur. Die Wohnhäuser, Speicher, Stellschuppen und Stadel der Bergbauern begeistern uns mit ihrem rustikalen Charme. Ein Spaziergang durch das urige, romantische Dorf ist somit ein Muss.















Familienfreundliches Skigebiet und Sommercamp
Der Familienpark Bellwald im schönen Kanton Wallis befindet sich auf einem sonnenverwöhnten Plateau und ist sowohl im Sommer als auch im Winter sehr gefragt. Mehrere Hinweisschilder entlang des Weges lenken unsere Aufmerksamkeit auf verschiedene Wanderwege, die zu unterschiedlichen Aussichtspunkten führen. Jeder Pfad verspricht einzigartige Perspektiven und unvergessliche Ausblicke auf die Umgebung.















Rustikaler Charme
Im Moment ist es überall sehr ruhig, denn die neue Saison beginnt erst Ende Mai. Wir erkunden die Umgebung und treffen fast mehr Tiere als Menschen. Zahlreiche Chalets, die als Ferienhäuser oder auch als Unterkünfte für Touristen genutzt werden sehen verlassen aus.















Mutti Alphüttli Bellwald
Der Wanderweg zur Mutti Alphütte ist ein weiteres Highlight unseres Tages. Der Pfad führt uns durch einen Wald und vorbei an blühenden Wiesen. Der Weg bietet an mehreren Stellen spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berge und das Rhonetal. Die Alphütte liegt mitten in der Natur im schönen Wander- und Skigebiet und kann gemietet werden. Das Wetter in den Bergen kann mitunter unberechenbar sein. Doch genauso schnell, wie sich Wolken zusammenziehen, verziehen sie sich auch wieder. Obwohl es während unserer Wanderung sogar geregnet hat, können wir am Paragliding-Startpunkt sitzen und unsere mitgebrachte Brotzeit mit einigen Gipfelblicken genießen. Es ist einfach schön in Wallis.












Schon gewusst?
Die Region um Bellwald wird von einigen beeindruckenden Gipfeln und einem majestätischen Gletscher dominiert. Zu den bekannten Gipfeln gehören das Finsteraarhorn (4.274 m), das Weisshorn (4.506 m) und das Matterhorn (4.478 m). In unmittelbarer Nähe zu Bellwald befindet sich auch der Aletschgletscher, der größte und längste Gletscher der Alpen.
In der Schweiz gibt es 48 Berge die höher als 4.000 m sind, davon befinden sich 41 im Kanton Wallis. Deutschland und Österreich haben keinen einzigen Berg, der über 4.000 m hoch ist. Die Zugspitze ist mit 2.962 m der höchste Berg Deutschlands. In Österreich ist es der Großglockner mit 3.798 m.
Die Schweiz ist ein viersprachiges Land, in dem Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch gesprochen wird. Der Walliser Dialekt ist so speziell, dass selbst andere Schweizer Verständnisschwierigkeiten haben. Die Schweizer Serie «Tschugger» wurde deshalb untertitelt. 😂
