Der Kontrast zwischen dem Süden und dem Norden war deutlich spürbar
Der Norden Italiens unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht vom Süden. Wir haben unsere Stiefelumrundung abgebrochen, denn je weiter wir in den Süden kamen, desto unwohler fühlten wir uns. Wie ihr ja wisst, reisen wir mit unserem Wohnmobil seit 15 Monaten durch Europa. Autobahnen und Campingplatzhopping konnten wir bisher erfolgreich vermeiden. In Italien ist das aber nicht möglich. Es gibt zwar einige beeindruckende Landschaften, türkisblaues Meer, reichlich Sonnenschein und richtig leckeres Essen, aber es birgt auch viele Schattenseiten. Die Preise sind oft unverschämt hoch und der Service könnte auch deutlich besser sein. Oft hatte man das Gefühl, eher eine Last zu sein als ein Gast. Wenn man sich nicht gerade an touristisch beliebten Orten aufhält, ist das Umland sehr schmutzig, denn Italien hat ein riesengroßes Müllproblem. Zudem haben wir uns nicht immer sicher gefühlt, was unsere Entscheidung, den Süden zu verlassen und in den Norden zu fahren, erleichterte. Der Norden ist industriell stärker, entwickelt, wirtschaftlich wohlhabender und bietet eine viel höhere Lebensqualität. Die Infrastruktur ist besser ausgebaut, was das Reisen angenehmer macht.




Toskanischer Abend
Gaiole in Chianti strahlt eine Ruhe und Gelassenheit aus, die wir im hektischen Süden vermisst hatten. Hier übernachten wir mitten in einem Wein- und Olivenhain und haben das Glück, Slava und seine beiden bezaubernden Töchter kennenzulernen. Slava, ein echter Weinkenner, brachte uns die kulinarischen Schätze der Toskana näher und teilte mit uns Trüffel und spezielle Weine der Region. An dieser Stelle möchten wir Slava und seinen Töchtern einen herzlichen Gruß senden. Vielen Dank für eure Gastfreundschaft und das unvergessliche Erlebnis.






Volterra
Viele toskanische Städte sind authentisch alt und auch Volterra gehört dazu. Der Torbogen Porta all’Arco ist sogar noch ein etruskisches Tor und stammt aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Einige Treppen in Volterra sind seit Jahrhunderten in Gebrauch und tragen zur einzigartigen mittelalterlichen Atmosphäre bei. Sie verbinden historische Gebäude und Plätze miteinander und ermöglichen es, die Geschichte der Stadt hautnah zu erleben. Es gibt zahlreiche Adelspaläste, und auf dem Hauptplatz steht das älteste Rathaus der Toskana.














Alabaster
Volterra ist besonders bekannt für seine Alabaster Produktion. Das weiche Material wird hier schon seit der Etruskerzeit abgebaut und verarbeitet. Alabaster wird in der Regel in Form von Knollen abgebaut, die sich unter der Erde eingebettet in sedimentären Gesteinsschichten befinden. Durch Sprengungen oder den Einsatz mechanischer Werkzeuge werden die Knollen aus dem Gestein gelöst und anschließend in Werkstätten bearbeitet. Aufgrund seiner Weichheit lässt sich Alabaster leicht schnitzen, schleifen und polieren. Die Kunst der Alabaster Bearbeitung wurde im Laufe der Jahrhunderte beinahe unverändert weitergegeben. In Volterra gibt es zahlreiche Werkstätten und Geschäfte, in denen Alabaster Produkte in verschiedenen Formen und Designs angeboten werden.














Toskanische Küche
Die toskanische Küche in Volterra ist ein Genuss für Feinschmecker. Typische Gerichte umfassen Wildschwein, Pecorino-Käse, frische Pasta und erlesene Weine. Die lokalen Restaurants bieten authentische Speisen, die aus frischen, regionalen Zutaten zubereitet werden. Besonders Wildschweine sind in der Region um Volterra keine Seltenheit und in der Toskana weit verbreitet. Daher ist es nicht überraschend, dass die traditionelle toskanische Küche Wildschweine auch kulinarisch sehr schätzt.













Schon gewusst?
Liebhaber der Twilight-Saga können die gruselige Seite der Stadt erkunden, denn Volterra wird in der Buchreihe als der Sitz der Volturi beschrieben. Obwohl Volterra als Inspiration diente, wurden die Dreharbeiten im benachbarten Montepulciano durchgeführt.
In der Gegend um Volterra sind Trüffel ein wichtiger Bestandteil der lokalen Küche. Sie werden in verschiedenen Gerichten verwendet, darunter Pasta, Risotto, Fleischgerichte und sogar einige Käsespezialitäten. Die Toskana bietet perfekte Bedingungen für Trüffel, besonders in den hügeligen und bewaldeten Regionen rund um Volterra. Der Boden, das Klima und die passenden Bäume wie Eichen und Haselnüsse bieten ideale Wachstumsbedingungen. Die Trüffelsaison dauert in der Regel von November bis März.
Der Unterschied zwischen Gelato und Eiscreme
Gelato hat weniger Fett als normale Eiscreme, weil weniger Sahne und mehr Milch verwendet wird. Außerdem wird es langsamer gerührt, wodurch weniger Luft eingearbeitet wird. Das macht Gelato dichter und cremiger als Eiscreme, die mehr Luft enthält. Gelato wird auch etwas wärmer serviert, was ihm eine weichere und geschmeidigere Textur verleiht.