Skip to content Skip to footer

Utrecht: Der Geheimtipp unter den Großstädten

Eine Stadt, die uns richtig überrascht

Obwohl Utrecht als viertgrößte Stadt der Niederlande eine beträchtliche Größe hat, wird sie oft noch als Geheimtipp angesehen. Das liegt daran, dass Utrecht im Vergleich zu Amsterdam oder Den Haag weniger bekannt und deshalb auch weniger touristisch überlaufen ist. Utrecht wird oft von den Reisenden übersehen, weil sie sich eher auf die bekannten Touristenziele konzentrieren. Die unterschätzte Stadt, mit ihrem ganz eigenen Charme, hält einige faszinierende Überraschungen bereit.

Kasteel de Haar: Das größte Schloss der Niederlande ist märchenhaft schön.

Kurz vor der Stadt Utrecht und nur eine Floki-Autostunde von Amsterdam entfernt entdecken wir eher zufällig das Kasteel de Haar. Wie sich herausstellt, ist es das größte Schloss der Niederlande, das alle Vorstellungen eines märchenhaften Schlosses aus dem Mittelalter, mit all den Türmen, Zinnen, Burggräben, einem Burgtor und einer Zugbrücke erfüllt. Es gefällt uns auf Anhieb. Wir müssen uns das einfach ansehen.

Frische Luft und Atemnot: Mit den Fahrrädern nach Utrecht

Wir schnappen mal wieder unsere Räder und radeln in die Stadt. Die zahlreichen Ampeln auf dem Weg erfordern Geduld und bremsen meine „enorme“ Geschwindigkeit immer wieder aus. 🙂

Das größte Fahrradparkhaus der Welt

Das beeindruckende „Stationsplein“ oder auch „Fietsenstalling“ Fahrradparkhaus bietet Platz für über 12.500 Fahrräder und ist das größte seiner Art weltweit. Es ist ein Symbol für die herausragende Fahrradfreundlichkeit der Stadt. Besonders bemerkenswert ist, dass das sichere Parken der Fahrräder für 24 Stunden kostenlos ist. Danke Utrecht.

Der stolze Domturm: Ein Wahrzeichen mit musikalischer Tradition

Der siebenhundert Jahre alte Domturm mit seinen 64 Glocken ist nicht zu übersehen und ein Wahrzeichen der Stadt. Mit ca. 112 Metern ist er der höchste Kirchturm der Niederlande. Nach nur 465 Stufen kann man auf ganz Utrecht und seine Umgebung blicken. Momentan ist es vollständig von einem Baugerüst umgeben, deshalb lassen wir diesen sportlichen Aufstieg aus. Auf halber Höhe des Turms hängen 14 Turmglocken, die zusammen stolze 31.000 kg wiegen. Diese Glocken werden jeden Sonntag, von 26 Personen an kirchlichen Feiertagen sowie zu besonderen Anlässen noch mit der Hand geläutet. 

Die zauberhafte Altstadt von Utrecht

Die Altstadt ist ein wahres Einkaufsparadies. Hier findet man eine vielfältige Auswahl an coolen und urigen Geschäften, die für jeden Geschmack etwas zu bieten haben. Ob man auf der Suche nach Antiquitäten, Trödel, Büchern, Kleidung, oder originellem Schnickschnack ist, hier wird man fündig. Auch der Markt ist sehenswert und bietet viele Leckereien an.

Oudegracht: Ein Muss für jeden Besucher

Die Oudegracht ist ein absolutes Muss. Auf einer Länge von rund 2 Kilometern erstreckt sich die malerische Gracht mit den charmanten Werftkellern, die einige gemütliche Restaurants und Cafés beherbergen. Nicht nur die Kulisse beeindruckt uns, sondern auch die Grachtenkeller. Die im verborgenen liegenden Gewölbe geben uns Einblick in die Geschichte und das Handwerk von Utrecht.

Kunst und Kultur im Untergrund: Der Tunnel und sein pulsierendes Viertel

Der Ganzenmark-Tunnel ist eine Unterführung, die eine Verbindung zwischen dem Stadtzentrum und dem beliebten Ganzenmark-Viertel herstellt. Er ist nicht nur ein praktischer Durchgang, sondern auch ein beeindruckendes Kunstwerk. Ursprünglich diente er als Durchgangsweg für den Warentransport im Mittelalter. Der Künstler Erik Groen hat mit Lichtinstallationen und Projektionen eine magische Atmosphäre erschaffen. Die Lichter passen sich sogar an die Farben der Kleidung an.

Moderne Architektur: Ein absolutes Meisterwerk

Am Utrecht-Zentral-Hauptbahnhof gibt es beeindruckende Architektur, wie den lichtdurchlässigen Baldachin, der die Bahnhofshalle mit dem Einkaufszentrum Moog Catharijne verbindet. Ein echter Hingucker!

Neues Gadget: Besserer Überblick verkürzt Fahrradstrecken

Ab heute genießen wir dank unser neuen Fahrradhalterung einen deutlich besseren Überblick. Daniel ist begeistert, da unsere Fahrradtouren jetzt effizienter sind und der Rückweg kürzer erscheint. Bevor wir uns wieder mit Floki treffen, machen wir noch einen Zwischenstopp, um einzukaufen. Nachdem wir den Einkauf erledigt hatten, stellten wir freudig fest, dass Daniels Handy noch sicher in der Halterung war. Das Glück scheint also weiterhin auf unserer Seite zu sein.

Fazit der letzten Tage

Im Schloss gibt es definitiv Alarmanlagen. 

Die Sonne scheint außerhalb von Amsterdam viel mehr. 😀

Wasserflaschen dürfen bei Fahrradtouren nicht fehlen. 

Unsere Fahrradhalterung ist so unauffällig, dass selbst Diebe nicht in Versuchung kommen.