Skip to content Skip to footer

Portugal: Atlantikküste führt uns ins nächste Land

Porto: Unsere Vorfreude steigt

Unser Weg entlang der Atlantikküste führt uns ins nächste Land – Portugal 🇵🇹. Es ist sommerlich warm und wir freuen uns auf die vielversprechende Stadt Porto. Am Praia de Moreiró, einem eher ländlich gelegenen Strand in Nordportugal, legen wir noch einen Zwischenstopp ein. Während die Sonne im Meer versinkt, planen wir unseren Aufenthalt in Porto. Wir reservieren einen Campingplatz, der nur wenige Kilometer von der Altstadt (Ribeira) entfernt ist, und markieren sehenswerte Orte. Unseren Tag wollen wir mit der Livraria Lello Buchhandlung beginnen. Es heißt, dass die berühmte britische Autorin J.K. Rowling von der Atmosphäre dieser Buchhandlung inspiriert wurde. Die prächtige Treppe und die aufwendig verzierten Bücherregale in der Livraria Lello sollen an die Magie von Hogwarts erinnern. Obwohl es keine offizielle Bestätigung dafür gibt, dass die Livraria Lello tatsächlich eine Inspiration für J.K. Rowling war, lassen wir uns von den zahlreichen positiven Bewertungen auf Google Maps überzeugen und buchen zwei Tickets.

Livraria Lello: Harry Potter Charme

Die Livraria Lello zieht wie erwartet zahlreiche Besucher an. Die anfänglich abschreckende lange Warteschlange bewegte sich dank der halbstündlichen Einlasszeiten recht zügig. Anfangs war es aufgrund der Menschenmenge schwierig, das volle Ambiente zu genießen, und wir folgten dem Strom durch die engen Gänge. Als die meisten Besucher an der Kasse standen, um ein Buch zu kaufen, wurde es etwas übersichtlicher. Die hohen Buchpreise mögen zwar abschreckend wirken, aber ein Teil des Eintrittspreises wird beim Buchkauf angerechnet. Es ist jedoch ratsam, darauf vorbereitet zu sein, dass die Buchpreise in der Buchhandlung tendenziell etwas höher sind als anderswo, sodass man möglicherweise nicht viel spart.😉 Trotz dieser Nachteile ist ein Besuch in dieser Buchhandlung ein kleines Erlebnis für jeden Harry-Potter-Fan.

Francesinha: Das portugiesische Kultsandwich

Nachdem wir uns die ersten Wahrzeichen angesehen haben, kehren wir im Café Santiago ein. Dort ließen wir uns das berühmte portugiesische Kultsandwich, die „Francesinha“, sowie den traditionellen weißen Greenwine schmecken. 

Die Francesinha (kleine Französin) ist ein herzhaftes Gericht, bestehend aus zwei Toastscheiben, die mit einer Auswahl von Fleisch- und Wurstsorten belegt sind. Das Ganze wird großzügig mit Käse überzogen, mit einem perfekt gebratenen Spiegelei gekrönt und schließlich mit einer reichhaltigen Bier-Tomatensoße übergossen. Dazu wird eine ordentliche Portion Pommes Frites serviert.

Wer unbedingt die authentische Küche und den Geschmack Portugals genießen möchte, sollte die Francesinha unbedingt probieren.

Sightseeing in Porto

Wir entdecken den Torre dos Clérigos, die Igreja de Santo Ildefonso und werfen einen Blick in die Bahnhofshalle, die für ihre wunderschönen Azulejo-Fliesen bekannt ist. Diese kunstvollen Fliesen erzählen Geschichten und sind ein beeindruckendes Beispiel für die portugiesische Handwerkskunst. Die Kathedrale von Porto liegt auf einem Hügel und wurde 1996 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Von hier aus haben wir einen fantastischen Blick auf Porto.

Brücken-Bummel: Von Porto nach Vila Nova de Gaia

Am späten Nachmittag überqueren wir die beeindruckende Stahlbogenbrücke. Die Dom-Luís-Brücke die quer über den Douro Fluss führt, verfügt über zwei Etagen und verbindet Porto mit der angrenzenden Stadt Vila Nova de Gaia. Von hier aus können wir auf beide Städte sehen. Die imposante Brücke erstreckt sich über 385 Meter und beeindruckt mit einer Gesamtmasse von über 3.000 Tonnen Stahl. Das eigentliche Highlight ist der Bogen mit einer beeindruckenden Spannweite von 172 Metern. Diese technische Meisterleistung ist ein wahrer Blickfang in Porto.

Portwein 2.0: Altbewährt und neu interpretiert

Vila Nova de Gaia auf der gegenüberliegenden Seite des Flusses von Porto beherbergt zahlreiche Portweinkeller. Diese Keller bieten ideale Bedingungen für die Lagerung und Reifung von Portwein, da sie konstante Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen bieten. Der Name „Portwein“ ist geschützt und muss aus dem Douro-Tal in Portugal stammen. Daher ist es kein Wunder, dass sich hier alles um diesen einzigartigen Wein dreht. Schon von weitem kann man die großen Firmennamen lesen. Überall in Vila Nova de Gaia werden Verkostungen angeboten. Das traditionsreiche Getränk wird jedoch nicht länger nur als Aperitif oder Digestif präsentiert. Wie wir sehen, hat sich der Portwein in die moderne Weinwelt integriert. In trendigen Bars entlang der Uferpromenade kann man nicht nur eine Vielzahl von Portweinen genießen, sondern auch innovative Portwein-Cocktails probieren.

Half Rabbit: Ein Künstlerisches Statement

Abseits der Promenade, in einer ruhigen und verwinkelten Straße, entdecken wir die Skulptur des portugiesischen Künstlers Bordallo II. Diese massive Kaninchenskulptur wurde aus gefundenem Müll und recycelten Materialien geschaffen. Sie ist an der Ecke eines Gebäudes angebracht, das die Skulptur in zwei Teile teilt. Eine Hälfte zeigt die ursprüngliche Farbe der Materialien, während die andere Hälfte unlackiert bleibt. Mit diesem Kunstwerk möchte der Künstler eindrücklich darauf hinweisen, dass Nachhaltigkeit weit mehr ist als nur ein Wort – es ist eine Verpflichtung gegenüber unserer Erde und kommenden Generationen. Weniger Egoismus und mehr Mitgefühl für zukünftige Generationen sind der Schlüssel zu einer besseren Welt.

Ribeira: Romantische Klänge in Portos bezauberndsten Stadtviertel

Das Altstadtviertel Ribeira in Porto ist zweifellos eines der bezauberndsten Stadtviertel der Stadt. Die bunten Häuser schmiegen sich regelrecht an die Hänge und verleihen der Gegend einen ganz besonderen Charme. Der touristische Hotspot von Porto ist immer lebhaft und voller Leben. Etliche Straßenmusiker, die nicht nur für Stimmung sorgen, sondern auch über erstaunliche Gesangstalente verfügen, tragen dazu bei, dass die romantische Seite der Stadt besonders gut zur Geltung kommt. Es scheint fast schon perfekt organisiert zu sein. In den zahlreichen Geschäften, Souvenirläden und Lokalen gibt es viel zu entdecken. Manche Geschäfte erinnern an Disneylands, farbenfrohes Flair. Die bunten Läden ziehen definitiv etliche Besucher an.

Fazit des Tages

Bolt – Porto’s Antwort auf Uber hat unsere Fahrt in die Stadt erschwinglich gemacht. Die App hat einwandfrei funktioniert. In Porto muss man sich einfach verlieben. ❤️

Einziger Nachteil: Wenn man jeden talentierten Straßenmusiker mit Trinkgeld belohnen möchte, wird man definitiv arm.