Skip to content Skip to footer

Picos de Europa: Wir gehen wandern

Aufwärmphase: Der Weg zum Start

Die Picos de Europa sind ein imposantes Kalkstein-Massiv im Norden Spaniens und gehören zu den Kantabrischen Gebirge. Als zweitgrößter Nationalpark Spaniens sind die Picos de Europa als wahres Naturparadies bekannt. Dieses beeindruckende Gebirge erstreckt sich über die Regionen Asturien, Kastilien-León und Kantabrien. Unsere Wahl fiel auf die Ruta del Cares, eine bekannte Wanderstrecke, die uns faszinierende Ausblicke auf die Berglandschaft versprach. Ursprünglich hatten wir geplant, direkt am Startpunkt in Poncebos zu parken und von dort aus unsere Wanderung zu beginnen. Von Cabrales – Las Arenas, einem hübschen Örtchen, in dem wir übernachtet hatten, brachte uns Floki sicher hinauf. Doch zu unserer Überraschung waren selbst in den frühen Morgenstunden die wenigen verfügbaren Parkbuchten bereits belegt. Glücklicherweise hatten wir mehr Erfolg auf dem etwa zwei Kilometer entfernten Besucherparkplatz.

Ruta del Cares

Die Ruta del Cares ist ein sehr bekannter Wanderweg in den Picos de Europa, der die Orte Poncebos in Asturien und Cain in León miteinander verbindet. Dieser Wanderweg folgt dem Fluss Cares, der durch eine tiefe Schlucht fließt, die auch „Garganta Divina“ (göttliche Schlucht) genannt wird. Unsere ausgewählte Strecke führte uns von Norden nach Süden und erstreckte sich über insgesamt 12 Kilometer – eine Strecke, die wir hin und zurück bewältigen wollten. Der Pfad selbst ist gut markiert, aber gleich zu Beginn erwartete uns ein anstrengender Aufstieg, der unsere Kondition ganz schön auf die Probe stellte. Die ersten 2,5 Kilometer waren eine echte Herausforderung.

Workout: Muskelaufbau mit urzeitlichem Gestein

Nach einer ausgiebigen Frühstückspause folgten wir den etwas gnädigeren Weg. Die felsige Landschaft mit ihren in Stein gewachsenen Bäumen überrascht uns immer wieder aufs Neue. Allein der Ausblick von den Klippen in das Tal, das vom grünen und kristallklaren Wasser des Cares-Flusses geformt wurde, ist atemberaubend schön. Einige zerfallende Steinhäuser weisen darauf hin, dass hier früher noch Menschen lebten. 

Zwischen Klippen und Ziegen

Mehrmals trafen wir auf ein paar neugierige Ziegen die teilweise sehr zutraulich waren. Das letzte Stück unserer Halbzeit, der Ruta del Cares, führte uns durch einen Tunnel, der durch das Tropfwasser etwas rutschig war. Nach etwa 4,5 Stunden erreichten wir schließlich Cain. Es gab mehrere Schilder, die uns bestätigten, dass wir die erste Etappe der Ruta del Cares erfolgreich gemeistert hatten. Ein Nachteil ist jedoch, dass dieser Wanderweg kein Rundweg ist, sodass wir bereits eine Vorstellung davon haben, was uns beim Rückweg erwartet.

Die Quellen der Erfrischung: Schritt für Schritt ans Ziel

Während unserer erholsamen Pause erwogen wir kurzzeitig, ob wir überhaupt den Rückweg antreten sollten, verwarfen jedoch diesen Gedanken gleich wieder. Über die Alternative eine 100 km lange Straßenverbindung, für die man gute 2,5 Stunden Fahrzeit einrechnen muss, dachten wir nicht weiter nach. Aufgeben ist keine Option. Am Nachmittag begegneten wir nur noch wenigen Wandergruppen und schlossen daraus, dass die meisten nur eine Strecke liefen. Ich muss gestehen, dass wir auf dem Rückweg öfter pausieren mussten, um die schmerzenden Füße in mehreren Wasserquellen zu kühlen. Diese Momente wurden unvergesslich. 😅 

Kaputt, aber glücklich

Das letzte Stück (die besagten 2,5 Kilometer von heute Morgen) verlangte auch beim Abstieg noch einmal alles von uns ab. Unsere Freude war dementsprechend riesig, als wir schließlich Poncebos erreichten und in der nahegelegenen Bar einkehrten. Der Ausflug ins Kantabrische Gebirge und die Wanderung entlang der Ruta del Cares im Picos de Europa haben unsere Erwartungen bei Weitem übertroffen. Die Schönheit der Natur, das klare Quellwasser und die frische Bergluft haben diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Wenn ihr also auf der Suche nach einem Abenteuer in der Natur seid und euch als Wanderanfänger:innen einmal körperlich verausgaben wollt, können wir diese Strecke nur wärmstens empfehlen. 

Auch in unserem YouTube-Video könnt ihr uns auf dieser aufregenden Wanderung durch die felsige Landschaft begleiten. Wenn ihr mehr von unseren Abenteuer sehen möchtet, klickt einfach hier.

Fazit des Tages

Aua 😂