Skip to content Skip to footer

Mont-Saint-Michel: Das Kloster im Meer

Richtige Entscheidung: Besuch am späten Nachmittag

Heute möchte ich euch von unserem Besuch auf dem Mont-Saint-Michel erzählen. Das berühmte Kloster stand schon lange auf unserer Liste der Sehenswürdigkeiten, die man unbedingt gesehen haben sollte. Um uns auf unseren Besuch vorzubereiten, haben wir Im Internet nach den Hauptbesucherzeiten recherchiert. Es stellte sich heraus, dass zwischen 11:00 Uhr  und 15:00 Uhr der Andrang besonders groß sein sollte. Sowohl die frühen Morgenstunden als auch der späte Nachmittag wurde uns als ruhigere Zeit vorgeschlagen. Wir entschieden uns für den späten Nachmittag – eine Entscheidung, die sich als goldrichtig erwiesen hat. Schon von Weitem konnten wir. sehen, wie viele Tagestouristen, Reisegruppen und sogar einige Schulklassen gerade den Mont-Saint-Michel verließen. Nachdem wir unsere Fahrräder sicher angeschlossen hatten, traten wir durch das große Stadttor und tauchten sofort in eine andere Welt ein.

Mittelalterfans werden begeistert sein

Die engen und steilen Gassen, die von gewaltigen Festungsmauern umgeben sind, erinnern mich sofort an Minas Tirith, die Hauptstadt von Gondor aus Herr der Ringe. Es ist unglaublich, was hier erschaffen wurde. Dieser Ort entführt uns direkt in eine andere Zeit. Mittelalterfans werden von der Geschichte und der Architektur begeistert sein. Hunderte Treppen führen steil nach oben. Immer wieder pausieren wir und genießen die atemberaubenden Aussichtspunkte. Wir können euch diesen magischen Ort nur wärmstens empfehlen.

Das solltet ihr wissen

Es ist nicht möglich, direkt am Mont-Saint-Michel zu parken. Shuttle-Busse bringen euch von den Großparkplätzen zum ca. 2,5 km entfernten Ziel. Natürlich könnt ihr das Kloster auch zu Fuß oder wie wir mit dem Fahrrad erreichen. Der 20 km Fahrradrückweg ist nach den vielen Stufen vor Ort eine echte Herausforderung.
Unser Tipp: Vermeidet die Hauptbesuchszeiten und passt euren Ausflug dementsprechend an. Es lohnt sich. Manchmal waren in den Gassen kaum Menschen zu sehen. Selbst in den zahlreichen Restaurants gab es auch ohne Reservierung noch einen Platz. (Nebensaison: 13.06.2023)
In der Bucht herrschen die stärksten Gezeiten Europas. Bis zu 15 Kilometer soll sich das Wasser bei Ebbe zurückziehen.

Fazit des Tages
Unnötige Wartezeiten können tatsächlich vermieden werden.
Für einen trittsicheren Aufstieg sollten alle Besucher festes Schuhwerk tragen.
Fahrradfahrer retten Hasenleben: Bei Sonnenuntergang hoppeln hunderte Hasen über die abgelegenen Wege. Der Jäger auf seinem Hochsitz war bestimmt verärgert.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner