Skip to content Skip to footer

Lissabon: Die Stadt der Entdeckungen und Kontraste

Wir haben Portugals Hauptstadt erreicht

Lissabon, die Hauptstadt Portugals, liegt an der Westküste Portugals, direkt an der Mündung des Flusses Tejo in den Atlantischen Ozean. Die Stadt der Entdeckungen und Kontraste erstreckt sich über Hügel und Täler und bietet atemberaubende Ausblicke auf den Fluss und das Meer. Lissabon ist voll von kulturellen Schätzen, atemberaubender Architektur, lebhaften Plätzen, malerischen Parks und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten. Bevor wir uns heute in die bunten Straßen und die kulturelle Vielfalt der Stadt stürzen, solltet ihr wissen, dass im Jahr 1755 die Stadt von einem verheerenden Erdbeben erschüttert wurde. Viele historische Gebäude wurden zerstört und die Stadt musste fast von Grund auf wiederaufgebaut werden. Die Mischung aus alten und neuen Elementen verleiht der Stadt einen einzigartigen Charakter.

Torre de Belém: Wahrzeichen am Tejo

Wir besuchen das historische Wahrzeichen Torre de Belém, auch bekannt als der Belém-Turm. Dieser im 16. Jahrhundert erbaute Turm am Ufer des Tejo-Flusses diente einst als Festung und Schutz vor Seeangriffen. Ein Besuch ermöglicht Einblicke in die Vergangenheit und verspricht eine atemberaubende Aussicht auf den Fluss und die Umgebung.

Padrão dos Descobrimentos: Das Denkmal der Entdeckungen

Nicht weit vom Torre de Belém entfernt, ebenfalls am Ufer des Tejo, befindet sich das Padrão dos Descobrimentos. Dieser 52 Meter hohe Bau wurde errichtet, um die portugiesischen Entdecker zu ehren, die von diesem Ort aus ihre bahnbrechenden Reisen begonnen haben. Die markante Form des Denkmals erinnert an den Bug einer Karavelle. Entlang des beeindruckenden Monuments sind bedeutende Persönlichkeiten aus der portugiesischen Entdeckungsgeschichte verewigt. An seiner Spitze thront die imposante Statue von Heinrich, dem Seefahrer. Prinz Heinrich spielte eine entscheidende Rolle, indem er zahlreiche Entdeckungsreisen finanzierte, die Portugal zu einer bedeutenden Kolonial- und Seemacht heranwachsen ließen. Dieses Denkmal ist ein bedeutendes Symbol für das Goldene Zeitalter.

Auf zum Time Out Market

Unsere Entdeckungstour führt uns durch den imperialen Garten »Jardim da Praça do Império«. Der größte strukturierte Garten der Stadt, wurde 1940 angelegt und ist oft Schauplatz verschiedener Veranstaltungen. Das Jerónimos-Kloster liegt auf der gegenüberliegenden Seite und wurde im 16. Jahrhundert erbaut. Es hat nicht nur eine beeindruckende Architektur vorzuweisen, sondern ist auch mit einer reichen Geschichte verbunden. Hier befindet sich das Grab von Vasco da Gama, einem der berühmtesten Portugiesen, der durch seine historische Expedition nach Indien weltweit Bekanntheit erlangte. Wer die Spuren des legendären Seefahrers hautnah erleben und die reiche Geschichte der Entdeckungen nachvollziehen möchte, sollte sich das Kloster genauer ansehen. Auch der Time Out Market steht auf unserer Liste. Diese Markthalle ist eher ein moderner Food Court, in der die bekanntesten Restaurants aus Lissabon verschiedene Köstlichkeiten anbieten. Hier kann man internationale sowie lokale Spezialitäten probieren und die Aromen der Stadt erleben.

Praça do Comércio: Der Platz des Handels

Der Praça do Comércio ist ein zentraler Ort in Lissabon und ein beliebter Ort für Touristen und Einheimische. Der ursprüngliche königliche Palast von Lissabon, der auf dem Gelände des heutigen Praça do Comércio stand, wurde beim großen Erdbeben zerstört und danach nie wieder aufgebaut. Stattdessen wurde der Praça do Comércio als großer öffentlicher Platz neu gestaltet. Dieser Platz wird oft als Eingangstor der Stadt bezeichnet. Von hier aus führen viele Straßen in andere Teile der Stadt.

Elevador de Santa Justa: Historischer Aufzug

Es ist bemerkenswert, wie viele historische Sehenswürdigkeiten Lissabon zu bieten hat. Der Elevador de Santa Justa, ein historischer Aufzug, ist zweifellos eine der beliebtesten Attraktionen der Stadt. Die Warteschlangen für die 2-minütige Fahrt können jedoch viel Geduld erfordern. Dieser aufwendig verzierte Personenaufzug wurde im Jahr 1902 eingeweiht und verbindet den unteren Teil der Altstadt mit dem höher gelegenen Stadtteil Chiado.

Praça Dom Pedro IV: Der Rossio-Platz

Der Praça Dom Pedro IV, auch als Rossio-Platz bekannt, ist ein lebendiger Treffpunkt im Herzen der Stadt. Der Rossio zählt zu den drei größten und wichtigsten Plätzen in Lissabon und dient bereits seit dem Mittelalter als Zentrum der Innenstadt. Dieser Platz besitzt eine reiche historische Bedeutung und ist sowohl bei Einheimischen als auch bei Besuchern äußerst beliebt. Eine besondere Attraktion des Rossio ist der Bodenbelag, der die Nähe des Meeres und die Bedeutung des Wassers für Lissabon und Portugal symbolisiert. Die ersten Wellen des Mosaiks auf dem Rossio im Jahr 1849 wurden von Sträflingen verlegt.

Santa Maria Maior und Alfama: Historische Viertel

Inmitten der pulsierenden Metropole Lissabon verbergen sich zwei faszinierende Stadtteile, Santa Maria Maior und Alfama, das älteste Viertel der Stadt. Diese historischen Viertel sind für ihre engen Gassen, historische Gebäude und charmanten bunten Häuser bekannt. Die Sé de Lisboa, eine imposante Kirche aus dem 12. Jahrhundert und das Castelo de São Jorge, eine majestätische Burg, die hoch über Lissabon thronen, sind wahre Touristenmagnete. Alfama ist das Zentrum der Fado-Kultur, die in den zahlreichen Restaurants und Bars zu hören sind. Dieser melancholische Gesangsstil hat eine besondere Anziehungskraft auf manche Besucher.

Tram 28: Historische Straßenbahn

Die Straßenbahnlinie 28 bietet eine großartige Möglichkeit, Lissabons reiche Kultur und Geschichte im Sitzen zu erleben. Sie gehört zu den bekanntesten touristischen Attraktionen der Stadt und ist oft auf Souvenirs und Postkarten zu sehen. Während wir durch die alten Stadtteile schlendern, kreuzt die überfüllte Bahn mehrmals unseren Weg. Diese historische Kultbahn ist viel mehr als nur ein Fortbewegungsmittel – sie ist ein Erlebnis für sich.

Pink Street: Vom Rotlichtviertel zur angesagten Partymeile

Die Rua Nova do Carvalho, besser bekannt unter dem Namen Pink Street, war in der Vergangenheit ein berüchtigtes Rotlichtviertel in Lissabon. In den vergangenen Jahren hat sich jedoch viel verändert und die Straße hat sich zu einem angesagten Ort entwickelt. Lissabons Partymeile Nummer Eins erkennt man am unverwechselbaren pinkfarbenen Boden und dem Baldachin aus dutzenden bunten Regenschirmen.

Fazit des Tages

Die vielfältigen Wahrzeichen und Sehenswürdigkeiten in Lissabon waren uns überhaupt nicht bekannt. Lissabon ist zweifellos eine lebhafte und faszinierende Stadt, die in vielerlei Hinsicht mit anderen europäischen Hauptstädten mithalten kann. Lissabon hat uns positiv überrascht und wir haben jede Menge dazu gelernt.