Skip to content Skip to footer

Liechtenstein: Der kleinste deutschsprachige Zwergstaat überzeugt

Fürstentum Liechtenstein: Klein, aber fein!

Liechtenstein ist ein faszinierendes kleines Land, das in Mitteleuropa liegt und vor allem von viel Natur umgeben ist. Mit weniger als 40.000 Einwohnern und einer Fläche von nur 160 Quadratkilometern ist er nicht nur der sechstkleinste Staat der Welt, sondern auch der kleinste deutschsprachige Zwergstaat. Zum Vergleich: Berlin ist fünfeinhalbmal so groß wie Liechtenstein.

Schloss Vaduz: Wahrzeichen und offizielle Residenz

Unser Tag beginnt in der Hauptstadt Vaduz, wo das bekannte Fotomotiv auf einem Hügel thront. Hier tanken wir noch an der offiziellen Station fürstliches Wasser, bevor es hoch hinausgeht. Das Schloss Vaduz ist das Wahrzeichen des Fürstentums Liechtenstein. Es ist die offizielle Residenz der fürstlichen Familie von Liechtenstein und deshalb für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Es gibt aber mehrere Aussichtspunkte, die extra für Besucher angelegt wurden, um ebenfalls die Aussicht auf die Stadt genießen zu können.

Sportlich unterwegs

Der geografische Mittelpunkt von Liechtenstein liegt in der höchstgelegenen Gemeinde Triesenberg. Der rund vier Tonnen schwere Findling auf der Alp Bargalla ist nicht nur ein beliebtes Ziel, sondern auch ein Symbol für die Einheit des Landes. Auf unserer Wanderung haben wir laut der Health-App insgesamt 67 Stockwerke bewältigt. Da ein Stockwerk ungefähr 16 Stufen und einen Höhenunterschied von 3 Metern entspricht, haben wir für das fantastische Beweisfoto also insgesamt 1072 Stufen erklommen. 😅

Schon gewusst?

Liechtenstein gilt als sicheres und friedliches Land, denn es hat eine der niedrigsten Kriminalitätsraten der Welt.

Der höchste Berg Grauspitz hat gleich zwei Gipfel, den Hintergrauspitz (2574 m) und den Vordergrauspitz (2599 m).


Liechtenstein hat einen hohen Lebensstandard mit einem der höchsten Pro-Kopf-Einkommen der Welt.

Das süße Land ist ein bedeutendes Finanzzentrum mit stabilen Banken, die eine sehr wichtige Rolle im internationalen Finanzsystem spielen. Auch die Industrie, insbesondere im Maschinenbau, der Metallverarbeitung, Elektronik und Präzisionsinstrumenten, genießt weltweit einen exzellenten Ruf für Qualität und Präzision.