Skip to content Skip to footer

Honfleur: Küstenort erobert unsere Herzen

Port de Normandie: Von Le Havre nach Honfleur

Nachdem wir unsere Mautgebühr bezahlt haben, dürfen wir über die imposante 2,1 km lange Schrägseilbrücke „Port de Normandie“ fahren. Mit einer Spannweite von ca. 856 m und einer Gesamthöhe von 203 m, wobei die Durchfahrtshöhe für Schiffe allein schon 52 m beträgt, fühlt sich die Überquerung mit Floki von Le Havre nach Honfleur besonders spektakulär an.

Vieux Bassin: Das Herzstück von Honfleur

Honfleur ist zweifellos ein sehenswerter Ort in der Normandie. Wir sind froh, dass wir hier gelandet sind, denn die romantische und nostalgische Küstenstadt verzaubert uns sofort. Hier, wo die Seine und der Ärmelkanal aufeinandertreffen, scheint die Zeit noch stillzustehen. Die Hafenpromenade, auch bekannt unter Vieux Bassin, ist das Herzstück von Honfleur. Die bunten Fachwerkhäuser reflektieren im kleinen Hafenbecken und wir suchen uns ein gemütliches Plätzchen, um den wunderschönen Anblick bei einem kühlen Pils zu genießen. Die Menschen sind sehr freundlich und entspannt.

Kunst & Handwerk: Lokale Kreativität

In den schmalen Gassen findet man zwischen den kleinen Geschäften auch Galerien, Kunsthandwerksläden und Antiquitätengeschäfte. Kunstvolle Gemälde, Skulpturen, handgefertigte Keramik, restaurierte Antiquitäten, regionale Produkte, Mode und Souvenirartikel, werden hier liebevoll präsentiert. Es ist ein sehr interessanter Bummel, der viele Überraschungen bereithält.

Größte Holzkirche Frankreichs

Die Kirche Sainte Catherine, die größte Holzkirche Frankreichs, lassen wir heute aus. Stattdessen schlendern wir durch die gepflasterten Gassen, probieren lokale Spezialitäten und bewundern die kreativen Kunstwerke der Einheimischen.

Fazit des Tages

Muscheln 👍

Urgestein sorgt für Sicherheit. Leinen von Booten müssen unfallfrei befestigt sein.

Kunst ist immer alarmgesichert.

Floki macht etwas vor und alle machen es nach. 🤣 Unbedingt die Vorbildfunktion ernster nehmen.

1 Comment

Comments are Closed.