Etwas Geografie und Geschichte
Gibraltar, ein schmaler Landstreifen von nur 6,7 Quadratkilometern, fasziniert mit seinem imposanten Wahrzeichen, – dem Felsen von Gibraltar. Dieser 400 Meter hohe Felsen ist nicht nur ein spektakulärer Anblick, sondern auch Zeuge einer bewegten Geschichte. Seit dem Vertrag von Utrecht im Jahr 1713 gehört Gibraltar zu Großbritannien und war Schauplatz zahlreicher historischer Ereignisse. Als britisches Überseegebiet hat Gibraltar zwar einen eigenen Regierungschef und ein Parlament, doch Verteidigung und Außenpolitik liegen in den Händen Großbritanniens. Über der Stadt erhebt sich der Kalksteinfelsen Rock of Gibraltar oder Peñón de Gibraltar mit seinen Höhlen, Tunneln und den berühmten Affen. Die Straße von Gibraltar ist eine der bedeutendsten Wasserstraßen der Welt und verbindet Europa mit Afrika. An ihrer schmalsten Stelle beträgt die Entfernung zwischen Gibraltar und Afrika lediglich etwa 14 Kilometer. Diese Meerenge trennt Europa von Afrika und verbindet den Atlantischen Ozean mit dem Mittelmeer, wodurch sie sowohl geografisch als auch wirtschaftlich eine strategische Rolle spielt.
Unser Weg zum weltberühmten Felsen
Aufgrund der potenziellen Geduldsprobe bei der Überquerung der Grenze mit den Wohnmobilen entscheiden wir uns für den Fußweg. Die beiden Wohnmobile stehen sicher auf einem großen kostenpflichtigen Hafenparkplatz in der spanischen Grenzstadt La Línea de la Concepción. Nach einer erfolgreichen Grenzüberquerung steigen wir in den Bus und in Seilbahnnähe aus, die eigentlich den Weg auf den Felsen ermöglichen sollte. Doch spontan wählen wir eine vor Ort angebotene Taxitour, die uns zu verschiedenen Aussichtspunkten führt. Unsere Stationen sind der Aussichtspunkt Pilars of Hercules, die Erkundung der Saint Michael’s Höhle und ein entspannter Spaziergang über den Skywalk Gibraltar. An der Barbary Macaque Feeling Station nehmen wir uns die Zeit, mit den berühmten Affen zu posieren und hoffen dabei, dass alles an Ort und Stelle bleibt. Ein kurzer Halt am Military Heritage Center rundet unser Erlebnis ab.















Besondere Bewohner
Gibraltar, der markante Felsen an der Südspitze der Iberischen Halbinsel beherbergt eine einzigartige Gruppe von Berberaffen. Diese Affenpopulation ist die einzige in freier Wildbahn in Europa und lebt ausschließlich auf dem Felsen von Gibraltar. Schätzungsweise umfasst die Population rund 200 Affen. Eine Legende besagt, dass Gibraltar unter britischer Kontrolle bleibt, solange die Affen auf dem Felsen verweilen. Diese Überlieferung erlangte besonders während des Zweiten Weltkriegs an Bedeutung. In den düstersten Zeiten des Zweiten Weltkriegs suchte der britische Premierminister Winston Churchill nach einem Symbol der Hoffnung und Stärke. Die Affen von Gibraltar schienen ihm dafür besonders geeignet zu sein. Churchill sorgte dafür, dass weitere Affen auf den Felsen gebracht wurden, um die Population zu stärken und somit den Fortbestand des britischen Einflusses in der Region zu sichern.











Main Street
Die Main Street in Gibraltar ist zweifellos vom britischen Einfluss durchdrungen. Als Teil des britischen Überseegebiets spiegeln sich diese kulturellen Verbindungen deutlich in der Architektur, den Geschäften und dem Lebensstil wider. Traditionelle britische Pubs und Geschäfte prägen das Stadtbild und verleihen der Straße einen einzigartigen Charme. The Clipper, ein charakteristisches britisches Restaurant, bietet traditionell zubereitete Fish and Chips an und genießt zurecht die besten Bewertungen.









Ein spektakulärer Flughafen
Ein weiteres Highlight ist der Gibraltar International Airport. Direkt in der Stadt gelegen, durchquert eine 1.829 Meter lange Start-und-Landebahn die Hauptstraße. Wenn Flugzeuge starten oder landen, wird der gesamte Verkehr gestoppt. Die clevere Verkehrsführung ermöglicht einen harmonischen Straßen- und Luftverkehr. Schranken und Signalanlagen sorgen dafür, dass der Verkehrsfluss ordentlich geregelt wird und Passanten ausreichend vor den Flugbewegungen geschützt sind. Aufmerksame Sicherheitsbeamte überwachen alle Aktivitäten und stellen sicher, dass alles reibungslos verläuft. Bei Bedarf können sie sofort eingreifen.








Alcaidesa Marina: Hafenidylle an der Straße von Gibraltar
Der Yachthafen von Gibraltar ist ein Hafen für Segel- und Motorboote mit erstklassigen Einrichtungen für Bootsbesitzer und Segelenthusiasten. Modern ausgestattete Liegeplätze, technische Einrichtungen und elegante Yachtclubs ziehen Bootseigner aus der ganzen Welt an. Die günstige Lage in der Nähe der Straße von Gibraltar macht ihn zum idealen Ausgangspunkt für Seereisen entlang der Küsten von Europa und Afrika. Die Alcaidesa Marina bietet nicht nur einen sicheren Anlegeplatz, sondern auch fantastische Stellplätze für ein maritimes Erlebnis. Hier lassen wir unseren Tag entspannt ausklingen und genießen die einzigartige Hafenatmosphäre.











Fazit des Tages:
Gibraltar Geldautomaten: Hier werden Pfund ausgezahlt. Achtet auf die richtige Währung, wenn ihr etwas Bargeld benötigt.
Die Affen sind geschickt und können Reißverschlüsse öffnen, um nach Nahrung oder interessanten Gegenständen zu suchen.
Gibraltar zeichnet sich durch eine hohe Bevölkerungsdichte aus, da auf einer Fläche von nur etwa 6,8 Quadratkilometern rund 33.974 Menschen leben. Es ist eine dicht bebaute und lebendige Region.