Wohnmobilleben
Die Freiheit, die das Wohnmobilfahren mit sich bringt, ist zweifellos einer der großartigsten Aspekte dieses Lebensstils. Keine festen Termine, keine vorher gebuchten Hotels, – wir können ganz spontan entscheiden, wohin unsere Reise uns führt und wie lange wir an einem Ort bleiben möchten. Ob in den Bergen oder am Meer, unser rollendes Zuhause ist immer an unserer Seite. Spanien zieht jedes Jahr zahlreiche Reisende an, darunter auch viele Camper, die die Freiheit der Straße in vollen Zügen genießen möchten. Auch wir gehören zu den Abenteurern, die dieses Land kennenlernen wollen. Wer jedoch längere Zeit mit einem Wohnmobil unterwegs ist, steht vor einer besonderen Herausforderung: spanische Gasflaschen.
Die Schwierigkeiten beim Gasflaschenkauf
Auch das Auffüllen deutscher Gasflaschen ist in Spanien praktisch unmöglich. Während wir in Deutschland und Frankreich unsere leeren Gasflaschen problemlos an Tankstellen oder in Baumärkten kaufen und tauschen können, wird das Besorgen einer Gasflasche in Spanien zu einem regelrechten Abenteuer.
Die bürokratischen Hürden
Um eine spanische Gasflasche zu erwerben, ist in der Regel der Abschluss eines Vertrags erforderlich. Doch hier liegt das erste Problem: Um diesen Vertrag auszufüllen, benötigt man einen spanischen Wohnsitz. Einige deutsche Camper berichten, dass sie ohne eine spanische Steuernummer (N.I.E.) nicht weiterkamen.
Der Dokumenten-Dschungel
Tankstellen verlangen eine lange Liste von Dokumenten. Dies stellt eine echte Bürokratie-Herausforderung für Reisende dar, die eigentlich nur kochen und warm duschen möchten.
Alternativen und die Hilfsbereitschaft der Camper-Gemeinschaft
Doch wie so oft im Leben gibt es auch hier Lösungen und hilfsbereite Menschen. Einige deutsche Camper aus der Facebook-Gruppe berichten, dass sie spanische Gasflaschen auf Plattformen wie Facebook Marketplace oder auf örtlichen Flohmärkten gefunden haben. Auch wir haben uns auf dieser Seite umgesehen.
Sicherheit geht vor
Da die sichere Handhabung von Gasflaschen insbesondere in geschlossenen Räumen von größter Bedeutung ist, haben wir uns zunächst an einer Tankstelle versucht. Glücklicherweise trafen wir auf eine freundliche Angestellte, die uns beim ausfüllen des erforderlichen Formulars behilflich war. So wurden wir nach wenigen Minuten stolze Besitzer einer spanischen Gasflasche. Glück 🍀 muss man haben. Der spezielle spanische Gasflaschenadapter (Werbung) ließ sich ohne Weiteres installieren. Wir sind froh, dass alles so reibungslos verlief und senden einen herzlichen Gruß an die Camper freundliche Verkäuferin.

Fazit des Tages
Wer mit einem Wohnmobil durch Spanien reist, sollte sich auf das Abenteuer der Gasflaschenbeschaffung vorbereiten. Es gibt keine einheitliche Regelung. Jeder kann eine andere Erfahrung machen. Doch eines ist sicher: Die „Camper helfen Camper“ Mentalität findet man in jedem Land. Eine neue Gasflasche ist immer »kopflos« – ohne Ventil.
