Doppelter Genuss am Markermeer
Edam-Volendam, ein zauberhaftes Doppelörtchen am Ostufer des Markermeeres, verkörpert die typische niederländische Atmosphäre. Während der Teil namens Volendam stark vom Tourismus geprägt wird, begeistert uns der andere Teil, Edam, mit seinem authentischen Charme und ist definitiv einen Besuch wert.

Grachten und Giebelhäuser im historischen Stadtkern
Ein absolutes Highlight in Edam ist der historische Stadtkern mit seinen Grachten und Brücken. Entlang der Grachten kann man gemütlich spazieren gehen und die Giebelhäuser bewundern.






Edamer Käse: Traditionelle Handwerkskunst aus Edam
Mitten im alten Zentrum von Edam befindet sich das bekannte Geschäft von Henri Willig. Hier kann man nicht nur hochwertigen Käse erwerben, sondern auch alles probieren. Das süße Geschäft lädt Daniel quasi dazu ein, die Vielfalt der köstlichen Käsesorten zu entdecken und den Geschmack der Region zu erleben.





Volendam: Palingsound, geräucherter Aal und lebendige Kultur
Dieser Teil in Edam-Volendam, ist für seine Trachten, den geräucherten Aal, den Hafen und die hübschen Häuser bekannt. Im eigenen Land ist es vorwiegend für seinen einzigartigen Palingsound berühmt, ein Musikstil, der in den Niederlanden sehr beliebt ist. Eine weitere Attraktion in Volemdam sind die Fotostudios am Hafen, in denen man sich in traditioneller Volendam-Tracht fotografieren lassen kann.






Fazit des Tages
Spinnen werden mit viel Liebe aus Floki entfernt.Eine belebte touristische Hafengasse kann für Floki etwas herausfordernd sein.
Die Einstellung des Routenplaners genauer prüfen. Fahrradwege mag Floki nicht.
Daniel hatte die geniale Idee, das Reserverad zu entfernen und durch einen großen Edamer zu ersetzen. 🙂