Skip to content Skip to footer

Côte de Granit Rose: Unsere Felsenwanderung

Rosa Granitküste ist mehrere Millionen Jahre alt

Die Côte de Granit Rose, ein Küstenabschnitt der nördlichen Bretagne zwischen Paimpol und Trébeurden im Département Côtes d’Armor, bietet eine atemberaubende Kulisse für eine unvergessliche Wanderung. Wind und Wellen haben im Laufe der Zeit (etwa seit 300 Millionen Jahren) die faszinierenden Felsformationen der Rosa Granitküste geformt. Einige der spektakulärsten Felsen haben sogar eigene Namen und sind bis zu 20 Meter hoch. An den unterschiedlichen Größen und Formen kann man gut erahnen, welche Naturgewalten die Steine so glatt geschliffen haben. Wir können gut darauf laufen. Die riesigen Brocken sind fest verkeilt und rutschen keinen Zentimeter. Wir genießen unseren Wandertag und sind froh, dass wir diese schöne Küstenlandschaft bei Ebbe erleben können. Es macht Spaß, auf die Steinriesen zu klettern und immer wieder neue Figuren zu entdecken.

Heiliger Guirec: Die berühmte Nadelnase

Im Hafen von Ploumanac’h befindet sich ein Felsen, auf dem eine Statue des Heiligen Guirec steht. Bei Ebbe ist diese Statue zugänglich. Ursprünglich war sie aus Holz gefertigt, doch aufgrund eines Brauchs, bei dem unverheiratete Frauen, die sich einen Ehemann wünschten, das Holzbild mit einer Nadel in die Nase stachen, musste sie durch eine Granitstatue ersetzt werden. Manche behaupten, dass man die Frauen schützen wollte. 🤣

Phare de Ploumanac'h: Einzigartiger Leuchtturm

Ein weiterer beliebter Aussichtspunkt entlang der Côte de Granit Rose ist der Leuchtturm von Ploumanac’h. Ganz wie seine felsige Umgebung besteht er vollständig aus rosafarbenem Granit und fügt sich harmonisch in die Landschaft ein. Der Phare de Ploumanac’h ist mit seinen 15 Metern nicht besonders hoch, aber auf dem Rand der roten Klippen, umgeben von den fantasievollen Granitfelsen, wird sein Anblick unvergessen bleiben.

Bretonische Spezialitäten: Einheimische Empfehlung

Crêpes und Galettes sind zwei traditionelle Speisen aus der französischen Küche. Während Crêpes dünn und süß sind, bestehen Galettes aus einem herzhaften Teig. Crêpes werden oft mit süßen Füllungen wie Nutella oder Früchten serviert. Galettes hingegen werden mit salzigen Füllungen wie Schinken, Käse oder Gemüse belegt und sind eher eine herzhafte Mahlzeit. Sie sind fester, etwas dicker und nussiger, da sie aus Buchweizenmehl hergestellt werden. Wir bestellen uns ein traditionelles Galette und gönnen uns eine Flasche Cidre. Diese Kombination wird als klassisch angesehen und bietet verschiedene Vorteile. Cidre dient als geschmacklicher Ausgleich zur herzhaften Galette, ergänzt die Aromen der Zutaten und erfrischt den Gaumen zwischen den Bissen. Auch das Trinken von Cidre aus den Tassen hat in einigen Regionen, insbesondere in der Bretagne, eine lange Tradition. 

Fazit des Tages
Wir haben uns ein paar Flaschen Cidre besorgt. Demnächst werden wir die Galettes in unserer Wohnmobil-Küche ausprobieren.
Die Rosa Granit Küste hat viele tolle Aussichtspunkte und abseits der Wanderwege kann man sich sogar verlaufen.

1 Comment

Comments are Closed.