Skip to content Skip to footer

Brügge: Eine UNESCO-Weltkulturerbestadt

Sas van Gent: Günstige Tank- und Einkaufsmöglichkeiten in der Grenzregion

Es stellt sich heraus, dass unser Zwischenstopp in Sas van Gent (Provinz Zeeland) eine kluge Entscheidung war. Belgien ist bekanntermaßen teurer, also nutzen wir die Gelegenheit, etwas Geld zu sparen. Bereits hinter der Grenze ist der Dieselpreis um 0,15 € pro Liter höher. Auch die Lebensmittelpreise in Belgien sind deutlich höher. Daher tanken wir unseren Floki voll und füllen unsere Vorräte zu vernünftigen Preisen auf. Anschließend pausieren wir an einem kleinen Hafen, bevor wir dann die Niederlande verlassen.

Wir haben uns überzeugt 👍

Die Niederlande ist ein Land in Nordeuropa, das aus zwölf Provinzen besteht. Die Regionen Nordholland und Südholland sind nur zwei Provinzen. „Holland“ bezieht sich also speziell nur auf diese beiden Provinzen, während die Niederlande das gesamte Land umfasst. Das Land bietet eine Fülle von Attraktionen, hat eine malerische Landschaft und die Einheimischen waren immer sehr freundlich. Die Niederlande ist bekannt für ihre Tulpen und Blumen, die traditionellen Windmühlen, für die ausgeprägte Fahrradkultur und Wasserwirtschaft, sowie für den international bekannten Käse, Edam & Gouda. Vaarwel mooi Nederland 😍

Unterwegs in Belgien: Wir haben Zeit

In Belgien erwartet uns eine andere Atmosphäre und Landschaft. Auf unseren Weg nach Brügge fahren wir natürlich wie immer nur Landstraßen, um möglichst viel vom jeweiligen Land zu sehen. Was uns sofort auffällt, sind die schlechten Straßenverhältnisse. Unser Floki springt teilweise über die Löcher im Boden, also drosseln wir unser ohnehin schon geringes Tempo und schleichen gewissermaßen von Ort zu Ort.

Belgien: Ein Land, das Schokolade, Biere, Fritten und Waffeln liebt und lebt

Belgien ist kulinarisch für verschiedene Spezialitäten bekannt. Die belgische Schokolade gilt als eine der besten der Welt. Chocolatiers verwenden nur hochwertige Zutaten und traditionelle Herstellungsmethoden, um Pralinen, Trüffel und Schokoladentafeln herzustellen. Außerdem ist Belgien für seine Vielfalt an Bieren 🍻 berühmt. Auch Pommes Frites sind ein sehr beliebter Snack und die weltbekannte Waffel wird in zwei Hauptvarianten serviert. Die knusprige Brüsseler Waffel oder die weichere, dickere Lüttich Waffel muss unbedingt probiert werden. Das klassische Gericht Moules-frites, Muscheln mit Pommes, sind ein beliebtes Gericht in Belgien und Daniel kann es kaum erwarten.

Altstadt: Das mittelalterliche Brügge bei milden 14 °C

Wir packen uns warm ein, denn die sommerlichen Temperaturen lassen noch auf sich warten. Glücklicherweise ist Floki in der Nähe und wir haben nur einen kurzen Weg zur Altstadt. 

Grote Markt: Brügges zentraler Marktplatz

Der Grote Markt, ist der zentrale Marktplatz von Brügge und einer der bekanntesten Orte der Stadt. Mit der gotischen Architektur ist er ein beliebter Anlaufpunkt für Einheimische und Touristen.

Der Belfried von Brügge

Wie alle mittelalterlichen Städte gibt es auch hier einen Glockenturm. Das Wahrzeichen der Stadt ist 83 Meter hoch und die Glockensammlung können wir in der ganzen Altstadt hören.

Heilig-Blut-Basilika: Einzigartiges Reliquie und beeindruckende Architektur

Die Heilig-Blut-Basilika ist eine bedeutende religiöse Stätte in Brügge. Sie beherbergt eine Reliquie mit einem Tuchfetzen, der angeblich das Blut Christi enthält. Die Basilika zieht jährlich viele Gläubige an, die die spirituelle Atmosphäre erleben und die religiöse Bedeutung des Ortes erfahren möchten.

Intelligente Lösung: Kleine Verkehrsschilder reichen vollkommen aus

Die belgischen Verkehrsschilder sind im Allgemeinen kleiner als in einigen anderen Ländern. Das hat mehrere Gründe wie Platzersparnis, bessere Lesbarkeit, schnellere und kostengünstigere Installation sowie eine bessere Integration in das Stadtbild. Außerdem sind sie einfacher zu handhaben und erfordern weniger Material und Aufwand.

Fazit des Tages

Touristische Plätze haben immer höhere Preise, aber 10 € für ein normales Pils ist übertrieben hoch. Belgische Schokolade riecht verdammt gut und ist lecker. Es könnte sein, dass die Einheimischen so viel joggen, weil ihnen kalt ist.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner