Kurzportrait: Europas Riese unter den Zwergstaaten
In Europa gibt es sechs Zwergstaaten. Andorra ist der Größte unter ihnen und beherbergt etwa 80.000 Einwohner. Das kleine unabhängige Fürstentum liegt zwischen Frankreich und Spanien mitten im Herzen der Pyrenäen. Eine bemerkenswerte Besonderheit Andorras ist seine einzigartige Doppelherrschaft, die anderswo auf der Welt nicht existiert. Das Amt des Staatsoberhaupts teilen sich gleich zwei ausländische Amtsträger – der französische Staatspräsident und der spanische Bischof von Urgell (Katalonien). Für die Einreise genügt ein gültiger Personalausweis, es ist kein Visum erforderlich. Die offizielle Amtssprache ist Katalanisch, aber es wird auch Französisch und Spanisch gesprochen. Andorra ist als Niedrigsteuerland bekannt. Die Mehrwertsteuer ist mit 4,5 % die niedrigste in ganz Europa. Neben der Einkommensteuer und der Körperschaftssteuer gibt es in Andorra nicht viele andere Steuern. So gibt es beispielsweise keine Erbschafts-, Vermögens- oder Schenkungssteuer.
Sommeridylle auf den Skipisten










Andorra la Vella
Kurvenreiche Bergstraßen führen uns durch romantische Dörfer in die Hauptstadt Andorra la Vella. Die Stadt verknüpft auf faszinierende Weise historische Bedeutung mit moderner Entwicklung. Als essenzieller Knotenpunkt für Handel, Tourismus und Regierungsfunktionen nimmt sie eine vielseitige Rolle ein. Oft wird sie als der größte Duty-free-Shop Europas bezeichnet, – eine Bezeichnung, die dank der Kombination aus niedriger Umsatzsteuer und facettenreichem Angebot ihre unwiderstehliche Anziehungskraft gewinnt. Hier gibt es steuerfreie Optionen auf exklusives Gold, Schmuck, Uhren, hochwertige Lederwaren, Markenbekleidung und Kosmetik. Doch nicht nur Luxusartikel werden angeboten, auch Benzin, Zigaretten, Alkohol und Lebensmittel sind zu äußerst erschwinglichen Preisen erhältlich. Trotz unserer Vorfreude auf Andorra la Vella gestaltet sich die Parkplatzsuche als Herausforderung. Die Stellplätze für Wohnmobile sind rar gesät und so durchkreuzen wir die Stadt mehrmals, bevor wir schließlich abseits in einem einheimischen Wohngebiet (0,50 € / Stunde) fündig werden.











Fazit der letzten Tage
In Andorra haben wir für sagenhafte 1,40 € pro Liter getankt. 👍
Parkplatzsuche mit einem Wohnmobil kann etwas länger dauern.
