Wanderparadies
Südtirol ist ein wahres Paradies für Bergliebhaber, und das Tauferer Ahrntal gehört definitiv zu den Highlights. Dieses wunderschöne Tal, das aus dem Tauferer Tal und dem Ahrntal besteht, wird von der Ahr durchflossen und begeistert mit rund achtzig Dreitausendern alle Naturliebhaber. Die Sonnenseite der Südtiroler Alpen ist eine beliebte Wanderregion. Der Hochfeiler ist mit seinen 3.519 Metern der höchste Gipfel. Natürlich wollen wir uns auch diese Gegend genauer ansehen – und nehmen euch in unserem heutigen Beitrag mit auf unsere Reise durchs Ahrntal.














Rein in Taufers
Unser Abenteuer beginnt in Rein in Taufers, einem kleinen Dorf auf 1.600 Metern Höhe im Reintal, einem Seitental des Tauferer Tals. Das idyllische Tal erstreckt sich von Bruneck bis nach Sand in Taufers. Es bildet den ersten Teil des Tauferer Ahrntals und ist der ideale Ausgangspunkt für unsere Erkundungstouren.















Das Wetter meint es gut mit uns, und so machen wir uns an unterschiedlichen Tagen auf den Weg, die zahlreichen Wanderwege der Region zu erkunden. Die abwechslungsreichen Routen führen uns über saftig grüne Wiesen, vorbei an plätschernden Bächen und durch dichte Wälder – bis hin zu atemraubenden Anstiegen, die uns die Schönheit der Umgebung aus luftiger Höhe offenbaren.














Wir lassen uns Zeit, arbeiten mit vielen Pausen an unserer Wanderkondition und werden für die ein oder andere Anstrengung mit beeindruckenden Aussichten belohnt. Ob gemütliche Spaziergänge oder anspruchsvolle Bergtouren – hier ist für jeden etwas dabei.















Das Dorf selbst strahlt eine besondere Ruhe aus, die nach einem aktiven Tag in den Bergen zur Entspannung einlädt. Die traditionellen Gasthöfe bieten regionale Spezialitäten an, die es ermöglichen, die Südtiroler Küche in vollen Zügen zu genießen.














Sand in Taufers
Nur wenige Kilometer entfernt, liegt Sand in Taufers, das als Hauptort des Ahrntals gilt. Mit seinem lebendigen Zentrum und den zahlreichen Angeboten ist Sand in Taufers der perfekte Ausgangspunkt für weitere Entdeckungen in der Region.











Tauferer Mittsommerfest
Besonders überraschend ist das Tauferer Mittsommerfest. Dieses traditionelle Fest zieht viele Besucher an und erzählt die lange Geschichte der Region. Zufällig passen Zeit und Ort, weshalb wir kurz darauf am Straßenrand stehen. Der bunte Umzug, bei dem festlich geschmückte Wagen durch die Straßen ziehen, wird von unterschiedlichen Kapellen begleitet und sorgt für eine fröhliche, ansteckende Atmosphäre.















St. Johann: 5 Sterne für Evelyn
St. Johann ist ein weiteres Bergdorf im Herzen des Ahrntals. Hier haben wir einen wunderbaren Stellplatz. Die Begrüßung hätte nicht herzlicher sein können. Phänomenal – Chapeau Evelyn!














Ob Sommer oder Winter – St. Johann bietet das ganze Jahr über zahlreiche Aktivitäten für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Im Sommer laden weitläufige Wanderwege dazu ein, die unberührte Natur zu erkunden, während im Winter gut präparierte Pisten und Loipen auf Wintersportler warten.














Wir wandern zur Bizathütte eine familiengeführte Alm auf 1.416 Metern Höhe oberhalb von St. Johann. Der Weg dorthin führt uns am Frankenbach Wasserfall vorbei. Hier pausieren wir eine Weilchen bevor wir den Hexensteig betreten, der mit einigen Attraktionen (Glockenspiel, Bärenhöhle, Riesenstuhl) überrascht.














Kasern: Das nördlichste Dorf in Südtirol
Das Ahrntal beginnt offiziell in der Nähe von Bruneck, wo es vom Pustertal abzweigt. Es erstreckt sich etwa dreißig Kilometer in nördlicher Richtung bis zur Grenze nach Österreich. Am Talschluss bei Kasern endet das Tal, wo mächtige Berge und Gletscher die Landschaft prägen. Der Talschluss ist der Punkt, an dem ein Tal auf natürliche Barrieren wie Berge oder Gletscher stößt und somit endet. Hier kehren wir in einer urigen Hütte ein und gönnen uns etwas Süßes, schließlich haben wir ja viele Kalorien verbrannt.














Kasern ist eine Fraktion der Gemeinde Prettau im Ahrntal. Mit weniger als 100 Einwohnern ist Kasern ein sehr beschaulicher und ruhiger Ort. Die katholische Heilig-Geist-Kirche, die als Wallfahrtskirche bekannt ist, fügt sich harmonisch in das dörfliche Bild ein und verstärkt den traditionellen Charakter des Ortes. Umgeben von hohen Gipfeln und sanften grünen Hügeln erinnert Kasern ein wenig an das Auenland.













Schon gewusst?
Aufgrund der besonderen geografischen Lage genießt das Ahrntal außergewöhnlich viele Sonnenstunden. Außerdem schneit es im Winter besonders viel, während die Täler ringsum deutlich weniger Schnee abbekommen.
Im Dorf Luttach gibt es einen besonderen Felsen, der als „Flüsterfelsen“ bekannt ist. Es heißt, dass, wenn man ein Geheimnis in den Felsen flüstert, es für immer darin eingeschlossen bleibt.
Im Bergwerk Prettau, das heute ein Besucherbergwerk ist, befindet sich eine der ältesten Bergwerksbahnen Südtirols. Früher wurde sie für den Kupfertransport genutzt, heute können Besucher damit durch die Stollen fahren.