Skip to content Skip to footer

Weinberge: Von der Loreley bis zum Riesenfass

Loreley: Mystische Schönheit am Oberen Mittelrheintal

Unsere Reise führt uns an einem mystischen Ort mit legendärer Bedeutung. Der steil aufragende Schieferfelsen, der sich majestätisch über den Rhein erhebt, ist nicht nur für seine atemberaubende Aussicht bekannt, sondern auch für die zahlreichen Mythen und Sagen, die sich um ihn ranken. Die wohl bekannteste Legende besagt, dass eine wunderschöne Nixe namens Loreley auf dem Felsen saß und mit ihrem Gesang die vorbeifahrenden Schiffer in den Bann zog. Von ihrem Singen so verzaubert, verloren die Schiffer die Kontrolle über ihre Boote und liefen auf den gefährlichen Felsen auf, wo sie dann im reißenden Strom des Rheins ihr Leben ließen. Heute ist die Loreley nicht nur eine beliebte Touristenattraktion, sondern auch ein Symbol für die Schönheit und die Mystik des Rheintals. Von ihrem Aussichtspunkt aus bietet sich ein atemberaubender Blick auf den Rhein und die umliegenden Weinberge.

Rüdesheim am Rhein: Niederwalddenkmal - Germania

Rüdesheim am Rhein ist für das Niederwalddenkmal bekannt. Im Niederwald steht unter anderem die prachtvolle Germania-Statue, das Wahrzeichen der Region. Seit 1883 blickt die Germania stolz auf das Rheintal und erinnert an das Ende des Deutsch-Französischen Krieges. Die zwölf Meter hohe Bronzestatue steht auf einem 26 Meter hohen Sockel, hat eine Gesamthöhe von 38 Metern und wiegt etwa 75 Tonnen. Es ist wirklich beeindruckend, wie groß sie ist – man kann sie einfach nicht übersehen! Wir spazieren durch die Weinberge und entdecken sogar einen Regenbogen. Das wechselhafte Wetter taucht die ganze Landschaft in ein märchenhaftes Licht.

Bad Dürkheim: Die heilende Saline und das Riesenfass

Bad Dürkheim ist eine anerkannte Kurstadt und verdankt das unter anderem seiner Saline. Die Saline oder auch Gradierwerk genannt, ist eine Anlage, die aus dem Wasser einer besonders mineralhaltigen Quelle Salz gewinnt. Die Luft auf und um die Anlagen ist heilsam für den Menschen und trägt zur Entspannung bei.
Das Dürkheimer Riesenfass ist jedoch die Hauptattraktion. Es ist ein beeindruckendes Bauwerk und gilt als das größte Weinfass der Welt. Es wurde im Jahr 1934 erbaut und hat ein Fassungsvermögen von etwa 1,7 Millionen Litern. Für den Bau wurden ca. 200 Tannen gefällt, von denen jede etwa 40 Meter hoch war. Insgesamt wurden mehr als 200 Kubikmeter Holz verarbeitet. Als Weinstube und Restaurant, in dem Besucher die Pfälzer Weine probieren und traditionelle Speisen der Region genießen können, ist es sehr beliebt. 

Fazit aus den Weinbergen 
Obstbäume und -sträucher werden zur Erntezeit oft mit gelben Bändern markiert. Auf diese Weise kann man kostenlos und offiziell Obst ernten. Durch das Gelbe-Band-System wird überschüssiges Obst zur kostenlosen Ernte freigegeben und somit die Verschwendung von Lebensmitteln reduziert.

Alljährlich am zweiten und dritten Septemberwochenende findet der Dürkheimer Wurstmarkt statt. Das pfälzische Spektakel gilt als größtes Weinfest der Welt.